Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Am Puls bleiben 2025

Hier kommt ihr monatliches Brainfood - aktuell unser Impuls zum Thema:

Der einsame Wolf kommt allein nicht weiter.
Was Führungskompetenz in diesen Zeiten ausmacht?!

In der heutigen komplexen Unternehmenslandschaft, in der Agilität, emotionale Intelligenz und Teamgeist an Bedeutung gewinnen, werden traditionelle Führungsmodelle rasch obsolet. Führungskräfte müssen nicht nur finanziellen Kennzahlen und operativer Effizienz gerecht werden, sondern auch durch das komplexe Geflecht menschlicher Dynamik, digitale Transformation und vielfältige Generationenerwartungen navigieren. Dazu braucht es vor allem eine Kompetenz, die bisher vielfach unter dem Radar lief: personale Führungskompetenz. Und das nicht nur bei Führungskräften.

Halten die Führungskompetenzen in Ihrem Unternehmen mit den sich immer weiter hochschraubenden Anforderungen Schritt?

Die Zukunft braucht viel mehr Menschen, die WIRKLICH Führung übernehmen – disziplinarisch oder nicht disziplinarisch.

Unternehmen, die Nachwuchs im Bereich der Führung ausbilden möchten, müssen sicherstellen, dass die Menschen wirklich für Führungsaufgaben GEEIGNET sind und das auch WIRKLICH wollen – nicht nur aus Status-Gründen.

FührungsKOMPETENZ nur für FührungsKRÄFTE?

Nein! Viele Menschen führen, ohne dass sie disziplinarische Führungskompetenzen haben. Projektleiter und Menschen aus handwerklichen Berufen, die täglich Kollegen anleiten und oft über sehr gutes Fachwissen verfügen, jedoch kaum Führungswissen haben und häufig genug keine Menschen-Versteher sind. Schichtführer, Montagebauleiter, Elektro-Meister, Filialleiter, … 

Sehen Sie Führungskompetenz als Ganzes:

Über das Fachlich-methodische und Soziale hinaus verbergen sich extrem wichtige Voraussetzungen für Führungskompetenz in der dritten Säule:

METHODISCH
Umgang mit Methoden
SOZIAL
Umgang mit anderen
PERSONAL
Selbstführung

Die dritte Säule des „ICH“ = Selbstführungskompetenz ist spannend, denn hier verortet sind die Themen Selbst-Management, Selbst-Führung, Selbst-Reflexion, Kritiktoleranz, persönliches Energie-Management, Selbstwahrnehmung, Selbst-Regulierung, …

Diese Themen wurden bislang am meisten vernachlässigt und stehen jetzt in Verbindung mit modernen Führungskompetenzen im Rampenlicht!

Stärken Sie die personale Führungskompetenz!

Die Stärkung der personalen Führungskompetenz im Alltag erfordert kontinuierliches Lernen und persönliche Entwicklung. Durch Selbstreflexion, emotionale Intelligenz und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen können Sie nicht nur Ihre eigene Führungskompetenz verbessern, sondern auch ein positives Umfeld für Ihr Team schaffen. 

Was heißt das konkret?

Sich selbst führen und weiterentwickeln
  • Dazu gehören die 7 Schlüsselkompetenzen für moderne Führung, unter anderem etwa Selbstregulation.

    Möchten Sie mehr darüber wissen? Dann besuchen Sie unseren Unternehmerabend am 23.06.2025!

    Am besten schon jetzt anmelden
    unter Tel.: 08272 6039820 oder info@die-raumgeber.de

Ein erster Tipp, wie der Start gelingen kann ...

Schritt 1. Regelmäßige Selbstreflexion

  • Praxis: Nehmen Sie sich Zeit, um über Ihre Erfahrungen nachzudenken. Fragen Sie sich: Was habe ich heute gut gemacht? Wo könnte ich mich verbessern?
  • Tool-Tipp: Führen Sie ein Tagebuch, in dem Sie Ihre Gedanken und Erkenntnisse festhalten.

2. EQ trainieren ... 3. Feedback einholen  ... 4. Stressbewältigung ... 5. ...

Viele wichtige Themen spielen hier zusammen. Sehen Sie Veränderungen als Chancen zur Weiterentwicklung und zur Stärkung Ihrer Führungsfähigkeiten.
Indem Sie diese Strategien regelmäßig anwenden, fördern Sie nicht nur Ihre eigene Entwicklung, sondern tragen auch dazu bei, dass Ihr Team engagierter und leistungsfähiger wird.
Sie möchten gern mehr darüber wissen?
Auch unser Unternehmerabend am 23.6.2025 steht unter dem Thema:

"Der einsame Wolf ...
... geht in den Ruhestand. Nach vorn gehts nur gemeinsam!"


Sie sind herzlich eingeladen!
Falls Sie nicht zu unserem Unternehmerabend kommen können: Gern zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten auf. Melden Sie sich einfach über einen der unten genannten Kontaktwege bei uns.
 

Fehlzeiten auf Rekordniveau? Nicht mit erfolgreichem BGM!

Elisabeth Schmid referierte zum Thema:
"Weg von Zahlen hin zu Ursachenmanagement!"

Wie funktioniert Ursachenanalyse und welche Einflussfaktoren sind relevant?

Jetzt mehr darüber erfahren im
LinkedIn Kompetenzforum.

Sie haben den Termin verpasst? Auf Anfrage stellen wir Ihnen gern das Video zum Vortrag zur Verfügung.

Immer für Sie da!

Bei Fragen und Impulsen rund um die Themen Führung, Organisations- und Teamentwicklung sowie Leistungsfreude am Arbeitsplatz lassen Sie uns sprechen. Ich freue mich auf Sie!

Herzlichst, 

Ihre Elisabeth Schmid

Und hier sind wir persönlich anzutreffen - die nächsten Termine:

Unternehmerabend

Am Montag, 23. Juni 2025:

Der einsame Wolf geht in den Ruhestand. Nach vorn gehts nur gemeinsam!

Sie sind herzlich eingeladen!

Online via ZOOM
oder bei uns in Wertingen:

Wir begrüßen Sie ab 17 Uhr in unserem Seminarzentrum in Wertingen in der Mühlgasse 5.

Bitte melden Sie sich bei Frau Prüfe unter 08272 6039820 oder i.pruefe@die-raumgeber.de an.

 

Das erwartet Sie im
nächsten AmPuls:

Learning Development Experiences, die begeistern – Individuelle Entwicklung ERLEBEN statt Inhalte KONSUMIEREN

Bleiben Sie dran für weitere Einblicke und praxisorientierte Tipps in den kommenden Ausgaben!
Wenn Sie diese E-Mail (an: ab@berchtenbreiter-gmbh.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
DIE RAUMGEBER GmbH & Co. KG
Elisabeth Schmid
Hauptstraße 3
86637 Wertingen
Deutschland

082726039820