2024 gab es 50 Prozent mehr Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen als 2023 ... mit gravierenden Folgen für die Unternehmen, insbesondere wenn der kritische Zustand und seine Ursachen nicht erkannt werden. Fehlzeiten explodieren, die Fluktuation steigt an, das Image nimmt Schaden.
Woher kommt das? Digitalisierung, wirtschaftliche Unsicherheiten, immer weiter steigende Anforderungen - und fast nebenbei löst sich die Grenze zwischen Berufs- und Privatleben schleichend auf. Das setzt Mitarbeitende zunehmend unter Druck. Dieser Druck gefährdet zugleich die mentale und physische Gesundheit der Mitarbeitenden sowie deren Führungskräfte und damit die Gesundheit des gesamten Unternehmens.
|